8 häufige Fehler beim Einsatz eines Kompaktladers (und wie man ihnen ausweicht)

Lassen Sie nicht zu, dass diese Fehler Sie ins Krankenhaus bringen oder Sie viel Geld kosten! Intelligente Sicherheit ist der Schlüssel!

Kompaktlader sind robuste kleine Arbeitstiere. Bauernhöfe, Baustellen - sie machen alles. Aber sie sind leistungsstark und wendig. Wenn man etwas falsch macht, kann es schnell schief gehen. Auch Profis machen Fehler! Vermeiden Sie diese 8 häufigen Fehler. Arbeiten Sie sicherer. Halten Sie Ihre Maschine länger. Schonen Sie Ihren Geldbeutel!

Hier ist Canary seit 10 Jahren in der Baumaschinenbranche tätig. Jetzt werde ich mit Ihnen die häufigsten Fehler bei der Verwendung eines Kompaktladers teilen. Vor allem für neue Hand, muss vorsichtig sein!

Fehler 1: Den Sicherheitsgurt nicht anlegen

  • Was ist los? Denken Sie, es ist lästig? Denken Sie, dass es sicher ist, "nur ein paar Meter zu gehen"? Falsch gedacht!
  • Was passiert dann? Kompaktlader können wackeln (vor allem solche mit Rädern). Auf unebenem Boden? Bleibt die Schaufel an etwas hängen? Ein plötzlicher Ruck oder ein Umkippen kann passieren. Kein Sicherheitsgurt? Sie könnten gegen die Kabine prallen. Schlimmer noch, Sie könnten herausgeschleudert und zerquetscht werden.
  • Tun Sie dies stattdessen: Als erstes, wenn Sie sich hinsetzen! Senken Sie den Sicherheitsbügel (ROPS/FOPS) ab. Klicken Sie den Sicherheitsgurt. Halten Sie sich fest auf dem Sitz. Wie beim Autofahren: Sicherheit geht vor! Machen Sie es sich zur Gewohnheit. Es rettet Leben.
Cockpit

Fehler 2: Hänge wie Flachland fahren

  • Was ist los? Fahren Sie geradeaus einen steilen Hügel hinauf oder hinunter? Seitwärts an einem Abhang fahren? Großes Risiko!
  • Was passiert dann? Kompaktlader sind hoch und schmal. Sie kippen leicht um. Abhänge sind gefährlich. Seitwärtsbewegungen oder das Tragen einer Last? Ein Überschlag kann schnell passieren.
  • Tun Sie dies stattdessen:
    • Hügel hoch/runter: Immer halten Sie das schwere Ende bergab! Steigen? Eimer bergauf, langsam fahren. Runter? Rückwärts fahren, Eimer bergab. Wie beim Wandern mit einem schweren Rucksack - zurücklehnen!
    • Arbeiten an Hängen: Vermeiden Sie seitwärts über Pisten fahren! Wenn Sie müssen? Umziehen super langsam. Halten Sie die Schaufel aus Stabilitätsgründen niedrig.
    • Kennen Sie den Blickwinkel: In Ihrem Handbuch ist die maximale sichere Neigung angegeben. Überschreiten Sie es nicht! Wenn ein Hügel zu steil aussieht? Überspringen Sie ihn. Riskieren Sie es nicht.

Fehler 3: In der Bewegung hoch heben

  • Was ist los? Mit einer hochgehobenen, vollen Schaufel herumfahren? Oder zum Auskippen anheben, ohne anzuhalten?
  • Was passiert dann?
    • Überschlagen Sie sich! Hohe Last = hoher Schwerpunkt. Auf eine Bodenwelle oder ein Loch gestoßen? Die Maschine kann umkippen.
    • Jemanden schlagen! Ist Ihre Ladung lose (wie Felsen oder Rohre)? Sie kann beim Hochfahren herunterfallen. Menschen darunter werden verletzt.
    • Sachen beschädigen! Ein Auto getroffen? Ein Gebäude getroffen? Hohe Reparaturrechnungen!
  • Tun Sie dies stattdessen:
    • Umziehen? Halten Sie den Eimer NIEDRIG! Nur 8-12 Zoll über dem Boden. Genug, um Unebenheiten zu überwinden. Wie beim Tragen einer vollen Tasse Wasser - niedrig halten, um Verschütten zu vermeiden.
    • Heben, um zu kippen? ZUERST STOPPEN! Stellen Sie die Maschine vollständig ab. Ziehen Sie die Feststellbremse an. Dann langsam anheben. Wenn Sie fertig sind, Senken Sie den Eimer ab, BEVOR Sie ihn bewegen!

Fehler 4: Den Boden ignorieren

  • Was ist los? Schnell fahren, ohne nach unten zu schauen? Schlammloch? Scharfe Trümmer? Großer Felsen?
  • Was passiert dann?
    • Festgefahren! Fahren Sie in weichen Schlamm oder Sand? Räder oder Ketten drehen durch. Sie sinken tiefer ein. Man kommt nur schwer wieder heraus.
    • Reifenpanne / Kaputte Spur! Über scharfe Felsen, Betonstahl oder Glas gefahren? Die Reifen platzen. Gleise brechen. Teure Reparatur!
    • Kippt um! Sie treffen schnell auf einen großen Felsen oder ein tiefes Loch? Sie können die Kontrolle verlieren und sich überschlagen.
  • Tun Sie dies stattdessen:
    • Gehen Sie zuerst durch das Gebiet! Suchen Sie vor dem Start nach Bodenfallen.
    • Langsam gehen, nach unten schauen! Behalten Sie einen klaren Blick. Achten Sie auf Veränderungen.
    • Schlechter Boden? Testen Sie es! Der Boden sieht weich aus? Klopfen Sie zuerst vorsichtig mit der Schaufelecke darauf. Nicht stürmen. Trümmer? Räumen Sie sie weg oder gehen Sie außen herum.
Beladung auf Kufen

Fehler 5: Verwendung der falschen Befestigung (oder des falschen Weges)

  • Was ist los? Ein beliebiges Anbaugerät ergreifen? Es für die falsche Aufgabe verwenden (z. B. mit der Schaufel eine Wand rammen)?
  • Was passiert dann?
    • Brechen Sie die Bindung auf! Überladen? Eimer brechen. Hämmer brechen. Anbaugeräte versagen.
    • Macht die Maschine kaputt! Zylinder verformen sich. Hydraulikschläuche platzen. Schnellkupplungen brechen. Teure Reparaturen!
    • Schlechte Ergebnisse! Falsches Werkzeug? Langsame Arbeit. Schlechte Ergebnisse. Vergeudete Mühe.
  • Tun Sie dies stattdessen:
    • Wählen Sie das richtige Werkzeug! Graben? Verwenden Sie einen Eimer. Bohren? Benutze einen Erdbohrer. Brechen? Verwenden Sie einen Hammer. In Ihrem Handbuch sind kompatible Größen aufgeführt.
    • Erzwingen Sie es nicht! Anbaugeräte haben Grenzen. Eine Schaufel ist kein Vorschlaghammer. Ein Hammer ist keine Schaufel.
    • Schließen Sie es sicher ab! Schnellkupplung muss KLICK in die richtige Position. Hydraulische Leitungen Stecker fest einstecken und verriegeln. Testen Sie es vor der Arbeit (leicht anheben).
Beladung auf Kufen

Fehler 6: Blindes Fahren

  • Was ist los? Kompaktlader haben große tote Winkel (vor allem direkt hinter und neben der Kabine). Fahren ohne zu prüfen?
  • Was passiert dann? Man kann leicht Leute treffen oder Dinge zerquetschen! Ein Arbeiter bindet einen Stiefel in Ihrem toten Winkel? Der Lastwagen des Chefs parkt dicht vor Ihnen? Beim Rückwärtsfahren oder Wenden? Ein unfallträchtiges Unterfangen.
  • Tun Sie dies stattdessen:
    • Gehen Sie zuerst um die Maschine herum! Vergewissern Sie sich, dass der Bereich frei ist.
    • Hupen / Lichthupe vor der Fahrt! Warnen Sie Menschen in der Nähe.
    • Langsam gehen! Besonders in überfüllten oder unübersichtlichen Bereichen.
    • Schauen Sie sich immer wieder um! Schauen Sie nicht nur nach vorne. Benutzen Sie Spiegel (wenn Sie welche haben). Drehen Sie Ihren Kopf! Prüfen Sie die Seiten und den Rücken. Brauchen Sie Hilfe? Verwenden Sie einen Spotter! Besonders in engen Räumen.

Fehler 7: Vernachlässigung der Wartung (TLC)

  • Was ist los? Hart arbeiten, nie nachsehen? Zu wenig Öl? Trockene Schmiernippel?
  • Was passiert dann?
    • Früher Maschinentod! Motor, Hydraulik, Lager... Kein Schmiermittel? Teile verschleißen schnell. Die Maschine stirbt jung.
    • Pannen! Öl-/Wassermangel führt zu Überhitzung. Undichte Schläuche setzen die Hydraulik außer Betrieb. Die Maschine bleibt mitten im Arbeitsvorgang stehen. Verzögerungen kosten Geld.
    • Riesige Reparaturrechnungen! Kleine Probleme ignorieren? Sie werden zu großen, teuren Problemen.
  • Tun Sie dies stattdessen:
    • 5 Minuten täglich:
      • Prüfen Sie Motoröl, Hydrauliköl und Kühlmittel. Suchen Sie nach Lecks.
      • Prüfen Sie die Reifen/Ketten (Luftdruck, Abnutzung, Löcher).
      • Lichter und Hupe prüfen.
    • SCHMIERE ES! Schmieren Sie alle Beschläge (Stifte, Lager) wie im Handbuch beschrieben. Wischen Sie altes Schmierfett ab.
    • Wechseln Sie Öl und Filter pünktlich! Dies ist die "Nahrung" und "saubere Luft" der Maschine. Niemals auslassen! Verwenden Sie das RICHTIGE Öl und die RICHTIGEN Filter (OEM oder vertrauenswürdige Marken).
Cockpit

Fehler 8: Jedem das Fahren überlassen

  • Was ist los? Glauben Sie, dass es einfach ist? Lassen Sie ungeschulte Leute (sogar Aushilfen) einsteigen und es versuchen?
  • Was passiert dann? Äußerst gefährlich! Schlechte Bedienung verursacht Überschläge, Zusammenstöße, Quetschungen. Verletzt den Fahrer. Verletzt andere in der Nähe. Der Chef wird verklagt. Kostet ein Vermögen!
  • Tun Sie dies stattdessen:
    • AUSBILDUNG IST EIN MUSS! Betreiber muss eine ordnungsgemäße, umfassende Ausbildung haben. Die Zertifizierung ist grundlegend.
    • Lesen Sie das Handbuch! Kennen Sie die Benutzerhandbuch und Sicherheitsleitfaden von innen nach außen.
    • Beaufsichtigen Sie Neulinge! Neue Bediener brauchen einen erfahrenen Fahrer, der sie beobachtet. Lernen Sie die "Persönlichkeit" der Maschine kennen.

Vermeiden Sie diese 8 Fehler und Sie werden:

  • Gehen Sie jeden Tag sicher nach Hause! (Unbezahlbar!)
  • Verlängern Sie die Lebensdauer Ihrer Maschine um Jahre! (Sparen Sie bei Reparaturen und Ersatzbeschaffungen!)
  • Erledigen Sie Ihre Arbeit schneller und besser! (Zeit ist Geld!)
  • Vermeiden Sie Kopfschmerzen und Kosten! (Schlafen Sie ruhig!)

Denken Sie daran: Sicherheit ist IMMER #1 mit einem Kompaktlader. Seien Sie klug. Vermeiden Sie die Fallen. Arbeiten Sie sicher. Erledigen Sie die Arbeit richtig!

Herausgeber

 

Hallo, ich bin seit fünf Jahren in dieser Branche tätig. Ich hoffe, mein Blog hat Ihnen gefallen. Sie sind herzlich eingeladen, unten einen Kommentar zu hinterlassen.

新闻下方表单
de_DEDE
Nach oben blättern